Direkt zum Hauptbereich

Donuts






Donuts / Doughnuts (aus Hefeteig ohne Donut Maker)


Es gibt ja mehrere verschiedene Varianten, um Donuts zu machen. Mit Hefeteig oder ohne Hefeteig, mit oder ohne Donut Maker, frittiert oder nicht frittiert... Hier in diesem Rezept geht es um die Variante Donuts aus Hefeteig ohne Donut Maker, in Fett ausgebacken, also frittiert. Sie schmecken mir persönlich am besten, weil sie im Grunde so schmecken wie Krapfen, nur dass halt noch der schöne dicke Guss oder die Schokolade oder was auch immer drauf ist.

Die Varianten ohne Hefeteig habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert, habe aber vor, das auch mal zu machen, einfach um den Unterschied zu schmecken.


Zutaten für ca. 15-20 je nach Größe:

  • 420 g Mehl
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 25 ml lauwarmes Wasser
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 65 g Zucker
  • ½ TL Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 35 g zerlassene Butter
  • Fett (Pflanzenfett) zum Ausbacken (Ich nehme immer Sonnenblumenöl)


Zum Dekorieren: Kuchenglasur, Zitronenguss, geschmolzene Schokolade, Kuvertüre und Streusel, oder einfach nur Puderzucker etc. Auch Zimt und Zucker ist lecker! Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt


Zubereitung:


Als erstes die Hefe mit dem lauwarmem Wasser und 2 TL des Zuckers verrühren und 5 Minuten stehen lassen.

Das Mehl mit restlichem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz vermengen.

Die lauwarme Milch mit dem Ei und der Butter verquirlen und zu dem Mehl in die Schüssel geben, ebenso das Hefewasser und 10 Minuten mit den Knethaken des Mixers oder mit einer Küchenmaschine kneten. Bei Hefeteigen ist das lange Kneten besonders wichtig!

Dann ein sauberes Geschirrtuch über die Schüssel geben und den Hefeteig mind. eine Stunde gehen lassen. (Achtung: Hefeteig steht nicht gerne im Durchzug)!

Anschließen den Teig ohne ihn nochmals durchzukneten etwa Fingerdick ausrollen und mit runden Ausstechern ausstechen. Hat man keine richtigen Ausstecher da, geht ein Glas genauso gut! Für das Loch in der Mitte könnt ihr z.B. die Rückseite des Aufsatzes eines Spritzbeutels nehmen.

Die Donuts dann mit dem Küchentuch abdecken und eine weitere Stunde auf einer bemehlten Fläche gehen lassen.

Danach werden die Donuts in heißem Pflanzenfett ausgebacken. Will man es 100%-ig perfekt machen, misst man die Temperatur am besten mit einem Thermometer. Hat man aber keins da, gilt als Faustregel: Das Fett ist heiß genug, wenn am Ende eines Holzlöffels Bläschen entstehen, sobald man ihn in das Fett taucht.

(Falls Ihr eine Fritteuse benutzt stellt sie auf ca. 160°C ein).

Nach dem Frittieren lasst Ihr die Donuts kurz auf etwas Küchenpapier abtropfen.

Zum Schluss die abgekühlten Donuts zur Hälfte in Kuchenglasur, Schokolade, Zuckerguss oder worauf immer ihr Lust habt, tauchen und mit bunten Streuseln verzieren.

Guten Appetit! :-)


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schnelle Kokosmakronen

Schnelle Kokosmakronen 180g Kokosraspeln 120g Zucker 2 Eiweiß und ein Eigelb Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. In einer Rührschüssel die Koksraspeln, den Zucker, das ganze Ei und das Eiweiß zusammenmischen. Zuerst mit einem Löffel, dann mit den Händen bis eine homogene Masse entsteht. Mit den Händen kleine Makronen oder Pyramiden formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen. Backzeit ca. 13 Minuten. Je nach Ofen und je nachdem, wie groß die Makronen sind, kann die Backzeit variieren. Die Makronen erst abkühlen lassen, bevor man sie vom Backblech nimmt, sie könnten sonst kaputt gehen. Sie halten sich in einer Keksdose mehrere Tage.

Lachs im Blätterteig

Lachs im Blätterteig 250 g Lachsfilet ohne Haut und Gräten (125 g pro Filet)
 450 g Blattspinat (TK) 
275 g Blätterteig aus dem Kühlregal 
2 Eier
 1/2 Becher Crème fraîche oder Schmand oder saure Sahne 
etwas Salz, Kräutersalz, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Dill Den TK-Spinat in Salzwasser kochen, gut ausdrücken. Am besten mit der Hand, er muss sehr trocken sein und darf nicht mehr tropfen. Eines der beiden Eier trennen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen. Auf dem Blätterteig den Spinat mittig ausbreiten (die Ränder vom Blätterteig aber freilassen, sie müssen am Ende mit Eigelb eingepinselt werden, damit man die Teigtasche zukleben kann). Das andere Ei mit der Gabel verquirlen, Crème fraîche (oder Schmand) dazugeben. Mit Salz, Kräutersalz,  schwarzem Pfeffer, Knoblauch und Dill würzen, zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse auf den Spinat streichen. Den mit Kräutersalz und schwarzem Pfeffer gewürzten Lachs darauf setzen, die Ränder vom Blätterte...