Direkt zum Hauptbereich

Hefezopf


Hefezopf


Ach ja... was soll ich sagen? Ich hab' riesig viel Spaß dran, mit Hefeteig zu arbeiten. Und dieser Zopf hat es mir besonders angetan. Das Rezept ist von meiner Mutter. 


Zutaten:
  • 500 g Mehl
  • 15 g frische Hefe
  • 250 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer Zitrone


Zum Bepinseln: 
  • 1 Eigelb mit etwas Milch verquirlen
  • Mandelblättchen oder Hagelzucker zum Bestreuen


Vorgehensweise:

Mehl in eine Schüssel geben. 
Von der lauwarmen Milch etwas wegnehmen, um darin die Hefe aufzulösen. In die Hefemilch kommt auch ein bisschen von dem Zucker hinein, ca. 1 Teelöffel, damit die Hefe ihre Arbeit beginnen kann. 
Mit einem Löffel eine Mulde in das Mehl machen, da hinein die Hefemilch geben. Mit etwas Mehl vom Rand zudecken. Ein sauberes Geschirrtuch über die Schüssel und das ganze beiseite stellen, für ca. 15 Minuten.  Auf die Art stellt man den Vorteig her.

In der Zwischenzeit die Butter in der lauwarmen Milch auflösen. Die Schale einer Zitrone abreiben. 

Ist der Vorteig aufgegangen, alle restlichen Zutaten hinzufügen und das ganze recht lange – ca. 10 Minuten – mit den Knethaken verkneten. Der Teig muss sich vom Rand der Schüssel lösen. Dann wieder das Geschirrtuch über die Schüssel und den Teig eine Stunde oder länger gehen lassen. Er sollte sich vom Volumen her verdoppeln.
Nach der Gehzeit auf einer mit etwas Mehl ausgestreuten Arbeitsfläche den Teig gründlich durchkneten, dann in drei gleich große Stücke teilen und diese zu Strängen rollen. Diese 3 Stränge dann flechten. Den fertig geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und wieder mit dem Geschirrtuch abdecken. Nochmal ca. 30 Minuten gehen lassen. 
Zum Schluss den Teig mit der verquirlten Ei-Milch bepinseln und Mandelblättchen oder Hagelzucker darüber streuen. 

Bei 175°C Ober-und Unterhitze im vorgeheizten Backofen 35 Minuten backen.



Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schnelle Kokosmakronen

Schnelle Kokosmakronen 180g Kokosraspeln 120g Zucker 2 Eiweiß und ein Eigelb Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. In einer Rührschüssel die Koksraspeln, den Zucker, das ganze Ei und das Eiweiß zusammenmischen. Zuerst mit einem Löffel, dann mit den Händen bis eine homogene Masse entsteht. Mit den Händen kleine Makronen oder Pyramiden formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen. Backzeit ca. 13 Minuten. Je nach Ofen und je nachdem, wie groß die Makronen sind, kann die Backzeit variieren. Die Makronen erst abkühlen lassen, bevor man sie vom Backblech nimmt, sie könnten sonst kaputt gehen. Sie halten sich in einer Keksdose mehrere Tage.

Lachs im Blätterteig

Lachs im Blätterteig 250 g Lachsfilet ohne Haut und Gräten (125 g pro Filet)
 450 g Blattspinat (TK) 
275 g Blätterteig aus dem Kühlregal 
2 Eier
 1/2 Becher Crème fraîche oder Schmand oder saure Sahne 
etwas Salz, Kräutersalz, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Dill Den TK-Spinat in Salzwasser kochen, gut ausdrücken. Am besten mit der Hand, er muss sehr trocken sein und darf nicht mehr tropfen. Eines der beiden Eier trennen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen. Auf dem Blätterteig den Spinat mittig ausbreiten (die Ränder vom Blätterteig aber freilassen, sie müssen am Ende mit Eigelb eingepinselt werden, damit man die Teigtasche zukleben kann). Das andere Ei mit der Gabel verquirlen, Crème fraîche (oder Schmand) dazugeben. Mit Salz, Kräutersalz,  schwarzem Pfeffer, Knoblauch und Dill würzen, zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse auf den Spinat streichen. Den mit Kräutersalz und schwarzem Pfeffer gewürzten Lachs darauf setzen, die Ränder vom Blätterte...

Willkommen!

Aprikooooosen! Mein Lieblings-Obst!  Hier mal ein Stillleben mit diesen leckeren Früchten Herzlich willkommen! Schön, dass Du hier her gefunden hast!  Ich heiße Angela und mag gerne backen. Schon immer. Kochen macht mir auch Spaß, aber backen mag ich noch viel lieber. 💜 Normalerweise beschäftige ich mich mit Fotokunst und kreativer Bildbearbeitung. Mehr von meinen Arbeiten könnt ihr hier sehen:  Portfolio von Angela Bruno    Hier auf diesem Blog veröffentliche ich meine Lieblingsrezepte und hoffe, dass sie Dir auch schmecken! :-) Ich würde mich freuen, wenn Du hin und wieder mal bei mir vorbei schaust. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Mehr Infos über mich findest Du unter dem Menüpunkt "Über mich"  Nun viel Spaß hier und hab einen schönen Tag!  Liebe Grüße, Deine Angela